- Zahlungsbilanzstatistik
- systematische Darstellung aller wirtschaftlichen Transaktionen des Inland mit dem Ausland bzw. zwischen Gebietsansässigen und Gebietsfremden in einer Periode, seit 1990 für das gesamte Bundesgebiet. Zugrunde gelegt werden verschiedene laufende Erhebungen, neben dem vom ⇡ Statistischen Bundesamt erfassten Außenhandel v.a. von inländischen Wirtschaftssubjekten gemeldete Transaktionen und Bestände. Die gemeldeten Daten werden teilweise durch Zusatzrechnungen und Schätzungen ergänzt. Die in der Z. enthaltenen Transaktions- und Bestandsstatistiken bilden zusammen mit der Statistik über den Bestand an Direktinvestitionen und weiteren Informationen die Grundlage für die Berechnung des Vermögensstatus der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem Ausland.- Träger der Z. ist die ⇡ Deutsche Bundesbank auf Grundlage von § 18 BBankG, § 26 AWG, § 55 AWV und des Gesetzes über die Statistik des grenzüberschreitenden Warenverkehrs (AHStatGes).- Die Veröffentlichung erfolgt monatlich in ausführlicher sachlicher und regionaler Gliederung in den Monatsberichten der deutschen Bundesbank, den Statistischen Beiheften zum Monatsbericht 1 und 3 und in Pressenotizen der Deutschen Bundesbank.- Die Zahlungsbilanzen des Auslandes werden vom Statistischen Bundesamt aus Statistiken des Internationalen Währungsfonds (⇡ IWF) zusammengestellt und im Statistischen Jahrbuch für das Ausland veröffentlicht.
Lexikon der Economics. 2013.