Zahlungsbilanzstatistik

Zahlungsbilanzstatistik
systematische Darstellung aller wirtschaftlichen Transaktionen des Inland mit dem Ausland bzw. zwischen Gebietsansässigen und Gebietsfremden in einer Periode, seit 1990 für das gesamte Bundesgebiet. Zugrunde gelegt werden verschiedene laufende Erhebungen, neben dem vom  Statistischen Bundesamt erfassten Außenhandel v.a. von inländischen Wirtschaftssubjekten gemeldete Transaktionen und Bestände. Die gemeldeten Daten werden teilweise durch Zusatzrechnungen und Schätzungen ergänzt. Die in der Z. enthaltenen Transaktions- und Bestandsstatistiken bilden zusammen mit der Statistik über den Bestand an Direktinvestitionen und weiteren Informationen die Grundlage für die Berechnung des Vermögensstatus der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem Ausland.
- Träger der Z. ist die  Deutsche Bundesbank auf Grundlage von § 18 BBankG, § 26 AWG, § 55 AWV und des Gesetzes über die Statistik des grenzüberschreitenden Warenverkehrs (AHStatGes).
- Die Veröffentlichung erfolgt monatlich in ausführlicher sachlicher und regionaler Gliederung in den Monatsberichten der deutschen Bundesbank, den Statistischen Beiheften zum Monatsbericht 1 und 3 und in Pressenotizen der Deutschen Bundesbank.
- Die Zahlungsbilanzen des Auslandes werden vom Statistischen Bundesamt aus Statistiken des Internationalen Währungsfonds ( IWF) zusammengestellt und im Statistischen Jahrbuch für das Ausland veröffentlicht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenbeitrag — Unter Nettoexporten (NX) bzw. Außenbeitrag (engl.: net exports) versteht man die Differenz zwischen Exporten und Importen einer Volkswirtschaft. NX = Exporte Importe Der Außenbeitrag fließt in der Verwendungsrechnung der VGR in die Berechnung des …   Deutsch Wikipedia

  • Exportüberschuss — Unter Nettoexporten (NX) bzw. Außenbeitrag (engl.: net exports) versteht man die Differenz zwischen Exporten und Importen einer Volkswirtschaft. NX = Exporte Importe Der Außenbeitrag fließt in der Verwendungsrechnung der VGR in die Berechnung des …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsüberschuss — Unter Nettoexporten (NX) bzw. Außenbeitrag (engl.: net exports) versteht man die Differenz zwischen Exporten und Importen einer Volkswirtschaft. NX = Exporte Importe Der Außenbeitrag fließt in der Verwendungsrechnung der VGR in die Berechnung des …   Deutsch Wikipedia

  • Nettoexporte — Unter Nettoexporten (NX) bzw. Außenbeitrag (engl.: net exports) versteht man die Differenz zwischen Exporten und Importen einer Volkswirtschaft. NX = Exporte Importe Der Außenbeitrag fließt in der Verwendungsrechnung der VGR in die Berechnung des …   Deutsch Wikipedia

  • Nettoimport — Unter Nettoexporten (NX) bzw. Außenbeitrag (engl.: net exports) versteht man die Differenz zwischen Exporten und Importen einer Volkswirtschaft. NX = Exporte Importe Der Außenbeitrag fließt in der Verwendungsrechnung der VGR in die Berechnung des …   Deutsch Wikipedia

  • YEXIM — Unter Nettoexporten (NX) bzw. Außenbeitrag (engl.: net exports) versteht man die Differenz zwischen Exporten und Importen einer Volkswirtschaft. NX = Exporte Importe Der Außenbeitrag fließt in der Verwendungsrechnung der VGR in die Berechnung des …   Deutsch Wikipedia

  • Ab Werk — Incoterms (International Commercial Terms, deutsch: Internationale Handelsklauseln) sind eine Reihe von freiwilligen Regeln zur Auslegung handelsüblicher Vertragsformeln im internationalen Warenhandel. Inhaltsverzeichnis 1 Einzelheiten 2 Incoterm …   Deutsch Wikipedia

  • Banca d'Italia — Banca d Italia …   Deutsch Wikipedia

  • Bargeldlos — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Bargeldlose Zahlungsverkehr bezeichnet das Übertragen von Zahlungsmitteln ohne Bargeld. Im unbaren Zahlungsverkehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Bargeldlose Zahlung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Bargeldlose Zahlungsverkehr bezeichnet das Übertragen von Zahlungsmitteln ohne Bargeld. Im unbaren Zahlungsverkehr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”